- mitwirken
- mịt|wir|ken
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mitwirken — Mitwirken, verb. reg. neutr. 1) Mit dem Hülfsworte haben, mit einem andern gemeinschaftlich wirken, seine Kraft zu wirken mit der wirkenden Kraft eines andern Dinges vereinigen. Er ließ sich nicht bewegen, zu dieser bösen Handlung mitzuwirken.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mitwirken — V. (Aufbaustufe) zusammen mit anderen Personen an einem Projekt o. Ä. tätig sein Synonyme: mitarbiten, sich beteiligen, sich mitbeteiligen, mitmachen, teilhaben, teilnehmen Beispiel: Bei den Vorbereitungen der Feier haben alle tüchtig mitgewirkt … Extremes Deutsch
mitwirken — mitreden (umgangssprachlich); mitmischen (umgangssprachlich); teilnehmen; mitmachen (umgangssprachlich); Anteil haben; beteiligt sein * * * mit|wir|ken [ mɪtvɪrkn̩], wirkte mit, mitgewirkt <itr.; hat: mit [einem] anderen zusammen an/bei der Du … Universal-Lexikon
mitwirken — mịt·wir·ken (hat) [Vi] 1 bei / an etwas (Dat) mitwirken helfen, damit etwas getan werden kann 2 etwas wirkt bei etwas mit etwas ist bei etwas wichtig, von Bedeutung: Bei dieser Entscheidung wirkten verschiedene Faktoren mit 3 in etwas (Dat)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
mitwirken — 1. a) sich beteiligen, dabei sein, mitarbeiten, sich mitbeteiligen, mitmachen, [tätigen] Anteil nehmen, teilhaben, teilnehmen; (ugs.): mitmischen, mitstricken, mit von der Partie sein, mitziehen; (landsch.): mittun. b) [mit]spielen. 2. beteiligt… … Das Wörterbuch der Synonyme
mitwirken — metwirke … Kölsch Dialekt Lexikon
Brandschutzbeauftragter — Ein Brandschutzbeauftragter ist eine vom Arbeitgeber schriftlich beauftragte und speziell ausgebildete Person, die in den Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt dabei beim vorbeugenden Brandschutz … Deutsch Wikipedia
Marlon Brando — 1963 bei der Abschlusskundgebung des vom Civil Rights Movement organisierten Marsches auf Washington Marlon Brando, Jr. (* 3. April 1924 in Omaha, Nebraska; † 1. Juli 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein … Deutsch Wikipedia
Feldgendamerie — Traditionelles Symbol der Feldjägertruppe ist der preußische Gardestern (Stern des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens mit der Devise Suum cuique (lateinisch „Jedem das Seine“) … Deutsch Wikipedia
Feldgendarm — Traditionelles Symbol der Feldjägertruppe ist der preußische Gardestern (Stern des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens mit der Devise Suum cuique (lateinisch „Jedem das Seine“) … Deutsch Wikipedia